with Ein Kommentar

Seine Ursprünge hat der WBC Duisburg bereits 1953. In dieser Zeit wurde er gegründet. 1964 fusionierte er mit einem in 1957 gegründeten zweiten Boxclub in Duisburg Walsum. Mittlerweile hat der Verein über 210 aktive Mitglieder.

Das Boxtraining selber findet auf Matten, an Boxsäcken und in einem Sparring Ring in der Dreifachturnhalle statt. Wahlweise wird auch Partnertraining mit Pratzen durchgeführt. Im Fokus steht dabei das Aufbau von Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Der WBC Duisburg verfügt zudem über einen eigenen Vereinsarzt. Dr. Watermann kümmert sich um alle Boxer und Sportler.

Wenn du Lust auf ein erstes Probetraining beim WBC Duisburg hast, dann findest du weiter unten alle nötigen Informationen.

 

Trainingszeiten beim WBC Duisburg

Trainiert wird an 3 Tagen pro Woche. Immer Montags, Mittwochs und Freitags jeweils ab 18:00 Uhr. Hier findest du die aktuellen Uhrzeiten:

Montags
18:00 bis 20:00 Uhr (Trainer: M. Kesgin /Heinz Neumann)
20:00 bis 21:45 Uhr (Frauenboxen – Trainer: M. Kesgin)

Mittwochs
18:00 bis 20:00 Uhr (Trainer: M. Kesgin /Heinz Neumann)

Freitags
18:00 bis 20:00 Uhr (Trainer: M. Kesgin /Heinz Neumann)
20:00 bis 21:45 Uhr (Frauenboxen – Trainer: M. Kesgin)

 

Wo wird geboxt? (Adresse)

Das Training findet in der Dreifachturnhalle am Driesenbusch in Duisburg statt. Hier die aktuelle Adresse:

Dreifachturnhalle am Driesenbusch
Beckerslohstr.79
47179 Duisburg-Walsum

[mappress mapid=”113″]

 

Preise / Konditionen

Die derzeitigen Preise und Konditionen richten sich nach dem Alter und sind aber überschaubar. Nachfolgend findest du die Preise pro Monat:

  • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 6,50 Euro / Monat
  • Erwachsene ab 18 Jahre: 9,50 Euro / Monat

 

Jetzt kostenloses Probetraining vereinbaren

Wenn du Lust auf ein kostenloses Probetraining hast, dann spreche Seyit Cakir an oder komme einfach vorbei. Er wird dir bei Unklarheiten zur Seite stehen.

Ansprechpartner:
Seyit Cakir

Telefon:
0163 / 4793847

E-Mail:
seyitcakir@web.de

Homepage:
wbcduisburg.beepworld.de

 

Bewerte deinen Verein

Wenn du schon ein paar mal bei diesem Verein gewesen bist, dann bewerte ihn doch um auch anderen Boxern die Entscheidung für deinen Verein zu erleichtern.

 

Der WBC Duisburg (Westdeutscher Box Club Duisburg) ist ein traditionsreicher Boxverein mit einer langen Geschichte, die bis ins Jahr 1957 zurückreicht. Der Verein hat sich als eine der bedeutendsten Boxinstitutionen in Duisburg etabliert und ist sowohl im Breitensport als auch im Leistungssport aktiv. Dabei bietet er nicht nur für ambitionierte Wettkämpfer eine Plattform, sondern auch für alle, die einfach ihre Fitness verbessern und Teil einer sportlichen Gemeinschaft werden möchten.

Trainingsangebot und Mitgliedschaft

Der WBC Duisburg legt großen Wert auf ein breit gefächertes Trainingsangebot, das sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene anspricht. In den letzten Jahren hat der Verein sein Angebot kontinuierlich erweitert, um möglichst viele Interessierte für den Boxsport zu begeistern.

Kinder- und Jugendtraining

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Jugendarbeit. Der Verein bietet speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ausgerichtete Trainingsstunden an. Diese sind nicht nur darauf ausgelegt, die grundlegenden Techniken des Boxens zu erlernen, sondern auch Werte wie Disziplin, Respekt und Teamgeist zu vermitteln. Das Kinder- und Jugendtraining fördert dabei sowohl die körperliche Fitness als auch die persönliche Entwicklung der jungen Athleten.

Erwachsenentraining und Fitnesskurse

Für Erwachsene bietet der WBC Duisburg verschiedene Trainingsmöglichkeiten an, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Boxer geeignet sind. Im Erwachsenenbereich wird nicht nur auf Wettkampfbasis trainiert, sondern es gibt auch Fitnesskurse, bei denen der Fokus auf allgemeiner Fitness und körperlicher Ausdauer liegt. Besonders hervorzuheben ist, dass der Boxsport als Ganzkörpertraining zur Verbesserung der Ausdauer, Koordination und Kraft dient und auch als effektives Mittel zur Stressbewältigung angesehen wird.

Mitgliedsbeiträge

Die Mitgliedsbeiträge des WBC Duisburg sind bewusst niedrig gehalten, um den Boxsport für alle zugänglich zu machen. Der monatliche Beitrag beträgt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 6,50 Euro und für Erwachsene ab 18 Jahre 9,50 Euro. Diese moderate Beitragsstruktur ermöglicht es dem Verein, eine breite Zielgruppe anzusprechen und den Zugang zum Sport für Menschen aller Altersgruppen und sozialen Hintergründe zu öffnen.

Sportliche Erfolge und Wettkampfbereich

Der WBC Duisburg hat im Laufe der Jahre zahlreiche Boxer hervorgebracht, die in nationalen und internationalen Wettkämpfen erfolgreich waren. Der Verein bietet talentierten Athleten die Möglichkeit, sich auf Wettkämpfe vorzubereiten, und unterstützt sie mit professionellen Trainingsmethoden sowie qualifizierten Trainern. Der Wettkampfbereich ist ein wesentlicher Bestandteil des Vereins, da er jungen Talenten eine Perspektive im Boxsport aufzeigt und zugleich die Leistungsbereitschaft und Disziplin innerhalb des Vereins fördert.

Engagement im sozialen Bereich und Digitalisierung

Neben den sportlichen Aspekten engagiert sich der WBC Duisburg auch stark im sozialen Bereich. Der Verein fördert Integration und Chancengleichheit, indem er Sportlern aus verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen eine Heimat bietet. Dies wird besonders durch die offene und inklusive Vereinsatmosphäre deutlich, die sowohl auf die Förderung von Sporttalenten als auch auf das gemeinschaftliche Miteinander abzielt.

Ein weiterer Bereich, in dem sich der WBC Duisburg in den letzten Jahren hervorgetan hat, ist die Digitalisierung. Durch die Unterstützung des Stadtsportbundes Duisburg und Förderungen durch das EU-REACT-Programm konnte der Verein seine technischen Möglichkeiten verbessern. Dies umfasst beispielsweise die Einführung moderner Trainingsmethoden und -geräte sowie die Verbesserung der Verwaltung durch digitale Lösungen. Diese Investitionen haben nicht nur die Qualität des Trainings gesteigert, sondern auch die Kommunikation innerhalb des Vereins optimiert.

Social Media und Öffentlichkeitsarbeit

Der WBC Duisburg nutzt moderne Kommunikationskanäle wie Social Media, um Mitglieder und Interessierte über aktuelle Entwicklungen, Trainingszeiten und Veranstaltungen zu informieren. Auf Plattformen wie Instagram und Facebook können Fans des Vereins den Alltag der Boxer mitverfolgen und erhalten aktuelle Updates zu Wettkämpfen, Veranstaltungen und besonderen Aktionen.

Die Präsenz auf diesen Plattformen trägt dazu bei, die Reichweite des Vereins zu vergrößern und neue Mitglieder zu gewinnen. Gleichzeitig wird so das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, indem Mitglieder und Fans miteinander in Kontakt bleiben können.

Fazit

Der WBC Duisburg e.V. ist mehr als nur ein Boxverein – er ist eine lebendige Gemeinschaft, die Menschen durch den Sport zusammenbringt. Ob als aktiver Wettkämpfer oder einfach als Fitnessenthusiast, der WBC Duisburg bietet für jeden das passende Angebot. Mit einer klaren Ausrichtung auf Jugendförderung, einem breiten Trainingsangebot für alle Altersgruppen und einem starken Engagement in der digitalen und sozialen Szene hat sich der Verein als feste Größe im Duisburger Sportleben etabliert. Wer also Interesse am Boxsport hat oder einfach nach einer Möglichkeit sucht, sich fit zu halten und Teil einer aktiven Gemeinschaft zu werden, ist beim WBC Duisburg bestens aufgehoben.

Zusammenfassung

Der WBC Duisburg e.V. hat seinen Ursprung im Jahr 1953, als der Verein zunächst gegründet wurde. 1964 erfolgte eine Fusion mit einem anderen Duisburger Boxclub aus dem Stadtteil Walsum, der 1957 ins Leben gerufen wurde. Diese Fusion hat den Verein gestärkt und zu dem etablierten Boxclub gemacht, der er heute ist. Mit über 210 aktiven Mitgliedern gehört der WBC Duisburg zu den bedeutenden Boxvereinen der Region. Der Verein fördert den Boxsport sowohl im Breitensportbereich als auch im Leistungssport und hat sich als wichtige Institution für Boxsportbegeisterte in Duisburg etabliert.

Trainingsmöglichkeiten und Infrastruktur

Das Boxtraining beim WBC Duisburg findet in der Dreifachturnhalle am Driesenbusch in Duisburg-Walsum statt, einer modernen und gut ausgestatteten Sporthalle, die dem Verein optimale Bedingungen für das Training bietet. In der Halle stehen verschiedene Trainingsbereiche zur Verfügung, darunter Matten, Boxsäcke und ein Sparring-Ring. Zusätzlich wird auch Partnertraining mit Pratzen angeboten, was es den Sportlern ermöglicht, ihre Technik in verschiedenen Bereichen zu verbessern. Das Training umfasst unterschiedliche Elemente, die alle wichtigen Aspekte des Boxens abdecken: Kraftaufbau, Ausdauer, Schnelligkeit und Geschicklichkeit.

Ein besonderes Merkmal des WBC Duisburg ist die medizinische Betreuung. Der Verein verfügt über einen eigenen Vereinsarzt, Dr. Watermann, der sich um das Wohlergehen der Sportler kümmert und sicherstellt, dass alle Athleten bei Bedarf medizinisch versorgt werden.

Trainingszeiten und -struktur

Das Training beim WBC Duisburg findet dreimal pro Woche statt, jeweils montags, mittwochs und freitags, immer ab 18:00 Uhr. Die Trainingseinheiten sind in verschiedene Zeitfenster unterteilt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Sportler gerecht zu werden. Es gibt sowohl allgemeines Boxtraining als auch spezielle Einheiten für Frauen. Die Trainingszeiten sind wie folgt:

  • Montag:
    • 18:00 bis 20:00 Uhr (Trainer: M. Kesgin / Heinz Neumann)
    • 20:00 bis 21:45 Uhr (Frauenboxen – Trainer: M. Kesgin)
  • Mittwoch:
    • 18:00 bis 20:00 Uhr (Trainer: M. Kesgin / Heinz Neumann)
  • Freitag:
    • 18:00 bis 20:00 Uhr (Trainer: M. Kesgin / Heinz Neumann)
    • 20:00 bis 21:45 Uhr (Frauenboxen – Trainer: M. Kesgin)

Diese flexiblen Zeiten bieten Sportlern jeden Alters die Möglichkeit, das Boxen zu erlernen oder ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Mitgliedschaft und Preise

Der WBC Duisburg zeichnet sich durch eine sehr günstige und transparente Preisstruktur aus, um den Zugang zum Boxsport zu erleichtern. Die Mitgliedsbeiträge variieren je nach Altersgruppe:

  • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 6,50 Euro pro Monat
  • Erwachsene ab 18 Jahre: 9,50 Euro pro Monat

Diese moderate Beitragsgestaltung macht den Boxsport für viele Interessierte zugänglich und fördert die Mitgliedergewinnung. Der Verein legt großen Wert darauf, dass der Sport für alle Altersgruppen und Fitnesslevels offensteht.

Probetraining und Kontakt

Wer Interesse hat, kann sich für ein kostenloses Probetraining anmelden und so einen ersten Eindruck vom Verein und seinem Angebot bekommen. Interessierte können sich direkt an den Ansprechpartner des Vereins, Seyit Cakir, wenden. Er steht für alle Fragen zur Verfügung und hilft bei der Organisation des Probetrainings.

Kontakt:

Trainingsort

Das Training findet in der Dreifachturnhalle am Driesenbusch statt, die eine zentrale und gut erreichbare Lage in Duisburg-Walsum hat. Die genaue Adresse lautet:

Dreifachturnhalle am Driesenbusch
Beckerslohstraße 79
47179 Duisburg-Walsum

Fazit

Der WBC Duisburg bietet eine hervorragende Möglichkeit, den Boxsport zu erlernen oder sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Mit einem umfassenden Trainingsangebot, das sowohl den Breitensport als auch die Leistungsebene abdeckt, einer günstigen Mitgliedsstruktur und einer persönlichen Betreuung durch qualifizierte Trainer und einen Vereinsarzt, ist der WBC Duisburg eine ausgezeichnete Wahl für alle, die sich für den Boxsport begeistern. Wer sich noch unsicher ist, kann ganz unverbindlich ein kostenloses Probetraining vereinbaren und so die Atmosphäre im Verein kennenlernen.

One Response

  1. Yasin yılmaz
    | Antworten

    İch will kündigung schicken welche adresse bitte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert